S&D Thanh Hoa I
REGIONALER IMPACT In Vietnam ist das Potenzial, Solarenergie auf Dächern zu nutzen, enorm: 48.000 MW könnten PV Anlagen hier leisten. Investor*innen bei ecoligo finanzieren bereits Solaranlagen auf den Dächern von industriell genutzten Gebäuden. Diese leisten im Schnitt 1 MW. Dass sich der Solarmarkt im Land generell in Bewegung setzt, signalisiert der jüngst erlassene Vietnam Power…
WeiterlesenAgromillora Sur III
Industrie Impact 2022 produzierte Chile etwa 18% seines Stroms aus Solarenergie gegenüber 7% im Jahr 2018. Erneuerbare Energiequellen wie Biomasse, Wasserkraft, Wind- und Solarenergie sollen im Land ausgebaut werden. Bis 2050 soll der Anteil erneuerbarer Energien auf 70% steigen. Um die globalen Klimaziele zu erreichen, müssen erneuerbare Energien ausgebaut werden. Dieses Projekt bietet einem Unternehmen…
WeiterlesenNovofarma Service I
Industrie Impact 2022 produzierte Chile etwa 18% seines Stroms aus Solarenergie gegenüber 7% im Jahr 2018. Damit generiert das Land im weltweiten Vergleich den höchsten Prozentsatz seines Stroms aus Solarenergie und verfolgt ambitionierte Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien. Hier bietet Photovoltaik aufgrund der hohen Einstrahlungswerte insbesondere in der nördlichen Region Chiles ein großes Potenzial. Um…
WeiterlesenFormas Universales
Industrie Impact Panama setzt auf erneuerbare Energien und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2023 vollständig auf die Nutzung von Schwerölen und Kohle zu verzichten. Stattdessen sollen erneuerbare Energiequellen wie Biomasse, Wasserkraft, Wind- und Solarenergie ausgebaut werden. Bis 2050 soll der Anteil erneuerbarer Energien auf 70% steigen. Um die globalen Klimaziele zu erreichen, müssen erneuerbare…
WeiterlesenMetro Wear
Um die globalen Klimaziele zu erreichen, müssen erneuerbare Energien ausgebaut werden. Dieses Projekt bietet einem Unternehmen Zugang zu sauberer Solarenergie. Der Klimawandel kann nur durch eine nachhaltige Industrialisierung und Innovationen aufgehalten werden. Dieses Projekt unterstützt ein Unternehmen dabei, bei seinen Produktionsaktivitäten weniger Treibhausgase zu emittieren. Um die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, müssen die…
WeiterlesenAbyssinia Awasi I
INDUSTRIE IMPACT Kenia setzt erfolgreich auf erneuerbare Energien und erzeugt bereits über 80% seines Strombedarfs aus sauberen Quellen. Der Ausbau von Wind- und Solarkraftanlagen hat in den letzten Jahren maßgeblich zur Förderung der Nachhaltigkeit und Senkung der Treibhausgasemissionen beigetragen. Das Land hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 32% zu senken. Um…
WeiterlesenHasfarm Dalat City II
Industrie Impact Die Landwirtschaft Vietnams zählt zu den größten Wirtschaftstreibern des Landes – und den größten CO2-Emittenten. Das soll sich ändern. Der Sektor verursacht 17% der Gesamtemissionen – und bietet Raum für ein enormes Einsparpotenzial. Die vietnamesische Regierung hat Klimaschutz zur Chefsache gemacht und sich international zu weitreichenden Zielen verpflichtet: darunter eine energiesparende, CO2-arme Wirtschaft, gekoppelt…
WeiterlesenAgroindustria Roscar II
Industrie Impact Panama setzt auf erneuerbare Energien und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2023 vollständig auf die Nutzung von Schwerölen und Kohle zu verzichten. Stattdessen sollen erneuerbare Energiequellen wie Biomasse, Wasserkraft, Wind- und Solarenergie ausgebaut werden. Bis 2050 soll der Anteil erneuerbarer Energien auf 70% steigen. Um die globalen Klimaziele zu erreichen, muss die…
WeiterlesenNghia Sai Gon Nippers I
Industrie Impact In Vietnam ist das Potenzial, Solarenergie auf Dächern zu nutzen, enorm: 48.000 MW könnten PV-Anlagen hier leisten. Investor*innen bei ecoligo finanzieren bereits Solaranlagen auf den Dächern von industriell genutzten Gebäuden. Diese leisten im Schnitt 1 MW. Dass sich der Solarmarkt im Land generell in Bewegung setzt, signalisiert der jüngst erlassene Vietnam Power Development…
WeiterlesenAgricola Munizaga El Ingenio I
Regionaler Impact 2022 produzierte Chile etwa 18 % seines Stroms aus Solarenergie gegenüber 7 % im Jahr 2018. Damit generiert das Land nun den höchsten Prozentsatz seines Stroms aus Solarenergie in der Welt – und verfolgt ambitionierte Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien. Hier bietet Photovoltaik aufgrund der hohen Einstrahlungswerte insbesondere in der nördlichen Region Chiles…
Weiterlesen