Beliebt
Nachhaltiger Tourismus
Teilprojekt
Condovac ist ein Club und Hotel Ressort in Costa Rica, welches den kompletten Hotelbetrieb nachhaltig gestalten will. Für die effiziente Klimatisierung der Anlage plant Condovac die Installation von 280 Klimaanlagen. Mit dieser vierten Kampagne sollen 49 Klimaanlagen finanziert werden.
© 2022 Condovac Effiziente Klimatisierung IV
Condovac
Die Club & Hotel Condovac La Costa S.A. ist ein Hotelbetrieb in Costa Rica mit über 107 Villen, die mit viel Liebe zum Detail eingerichtet wurden. Die Hotelanlage wurde 1974 erbaut und empfing 1981 seine ersten Gäste. Condovac beherbergt saisonale Urlauber*innen und bietet zudem eine Hotelmitgliedschaft an, mit der man Hotelanteile und jährlich eine kostenfreie Nutzung der Hotelanlage für eine Woche erwirbt. Die Hotellandschaft befindet sich in der Provinz Guanacaste direkter Verbindung zum Strand „Playa Hermosa“ und lädt saisonale Gäste und Mitglieder zum Verweilen und Seele baumeln ein.
In den nächsten drei Jahren will Condovac seinen Hotelbetrieb ganz im Einklang mit der Natur gestalten und den Betrieb der Anlage auf die Nutzung von Solarenergie umstellen. Hierfür ist zunächst die Erneuerung der gesamten Elektroinstallationen geplant. Parallel dazu werden weitere Komponenten, wie beispielsweise Klimaanlagen, installiert. Insgesamt sorgen derzeit 167 Mitarbeiter*innen für das Wohlergehen der Gäste und tierischen Besucher vor Ort.
"In den nächsten drei Jahren wollen wir nicht nur eines der best bekanntesten Hotels in der Region werden, sondern auch eines der nachhaltigsten, ganz im Einklang mit der Natur."
Jose Alberto Rodriguez Revera, Vorstandsvorsitzender
Über das Land
Costa Rica ist ein tropisches Land in Zentralamerika, das wunderschöne Küstenlinien sowohl am karibischen als auch am pazifischen Ozean hat. Das Land ist bekannt für Vulkane, Strände und eine reiche Flora und Fauna: Es beherbergt fast 6% der weltweiten Biodiversität, obwohl es nur 0,03% der Erdoberfläche bedeckt. In jüngster Zeit ist Costa Rica auch dafür bekannt, ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit zu sein und ist führend in den Bereichen erneuerbare Energien und Umweltschutz.
Die Klimaanlagensysteme
Es handelt sich bei den Klimaanlagen um sogenannte Mini-Split-Systeme. Der hier zu finanzierende Teil des Klimaanlagensystems verfügt über 48 dieser Einheiten der Firma Lennox Industries, Inc. mit einer Kühlleistung von 608.000 BTU/h (British Thermal Unit).
Basierend auf den historischen Verbrauchszahlen kann Condovac mit den 48 Mini-Split-Systemen durchschnittlich rund 73 Tonnen CO2 im Jahr einsparen.
Diese Kampagne ist vierte Finanzierungsphase eines größeren effizienten Klimatisierungsprojekts für Condovac mit einer voraussichtlichen Gesamtkapazität von 280 Mini-Split-Systemen und einer Gesamtkühlleistung von 3.552.000 BTU/h.
Generalunternehmer: Beirute
Refrigeración Industrial Beirute S.A. hat sich in Costa Rica vor über 60 Jahren am Markt als Spezialist für Klimatisierungs-, Lüftungs- und Kühlungssysteme positioniert. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 115 Mitarbeiter*innen, darunter eigens ausgebildete Ingenieur*innen und Techniker*innen, die für die Installation und Wartung der Anlagen bei den Kund*innen zuständig sind.
Beirute setz hierbei Projekte im privaten, gewerblichen und industriellen Sektor um. So zählen unter anderem die technische Hochschule Palmares, das landeseigene Arbeitsministerium sowie viele namenhafte Unternehmen aus der Food-, Tourismus und IT-Branche zu ihren Auftraggeber*innen.
Als Generalunternehmer für das Projekt ist Beirute für die technische Planung und Umsetzung des Projekts verantwortlich und übernimmt auch die lokale Wartung.
Ihre persönliche CO2-Bilanz
Je 1.000,- Euro Darlehen werden etwa 0,90 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 7,69 Tonnen CO2 pro Jahr (siehe hier, Stand 2021). Über die Investitionsdauer von 5 Jahren, werden pro 1.000,- Euro Darlehen 4,9 Tonnen CO2 eingespart.
Lesen Sie mehr dazu im Blogartikel Impact bei ecoligo: Wie wir die CO₂-Einsparungen unserer Projekte berechnen.
Sustainable Development Goals
Dieses Projekt unterstützt die Sustainable Development Goals 7 (Bezahlbare und saubere Energie) und 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) der Vereinten Nationen.
Aktuelle Informationen zu COVID-19
In Costa Rica gab es in den vergangenen zwei Wochen 8.679 bestätigte Corona-Fälle. Die Impfquote ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen – aktuell sind 84,1 % der Bevölkerung vollständig geimpft (Stand: 22.02.2023). Costa Rica hat alle fundamentalen Einschränkungen hinsichtlich der Eindämmung des Corona-Virus aufgehoben. So gelten keine Einreisebeschränkungen beziehungsweise pandemiebedingte Fahrzeugbeschränkungen mehr. Auch das Tragen von Masken ist nur noch in Gesundheitseinrichtungen und für Personal im Gesundheitssystem erforderlich.
Regionaler Impact
Seit 2014 erzeugt Costa Rica 98,5% seine Energie aus erneuerbaren Ressourcen, darunter Sonne, Wind, Wasserkraft und Geothermie. Seine 5 Millionen Einwohner profitieren von einer Elektrifizierungsrate von über 99%. Dennoch stammen 73,5 % der erzeugten erneuerbaren Energien aus Wasserkraftwerken, von denen ein Großteil große Staudämme sind. Die Nachhaltigkeit dieser Staudämme wird in Costa Rica kontrovers diskutiert, bspw. aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf die lokalen Ökosysteme, da Überschwemmungen großer Flächen zur Schaffung von Stauseen natürliche Lebensräume verändern. Daher sind Solarenergiesysteme mit Eigenverbrauch eine Alternative für Unternehmen, die ihre Umweltauswirkungen auf direkte Weise verringern wollen, wie beispielsweise Unternehmen der Tourismusbranche.
Zahlungsplan (5,9% Zinsen p.a.)
Gesamt
Finanzierungsstruktur
Dieses Projekt soll langfristig zu 100% durch Nachrangdarlehen von Crowdinvestor*innen finanziert werden, abgesehen von eventueller kurzfristiger Zwischenfinanzierung. Es ist nicht geplant, weitere langfristige Fremdkapitalgeber an diesem Projekt zu beteiligen und damit das aktuelle Risikoprofil für die Crowdinvestor*innen zu verändern.
Geschäftsmodell
Der in Costa Rica ansässige Projektinhaber ecoligo Ltda. (100% Tochtergesellschaft der ecoligo GmbH) hat mit dem Endkunden Club & Hotel Condovac La Costa S.A. einen Leasing-Vertrag geschlossen. Aus den Einnahmen dieses Leasing-Vertrags soll die Rückzahlung und Verzinsung Ihres Darlehens ermöglicht werden.
Der Leasing-Vertrag beinhaltet fixe, von den Einsparungen des Endkunden grundsätzlich unabhängige Leasing-Raten in US-Dollar (USD).
Der Leasing-Vertrag sieht die Möglichkeit vor, dass der Endkunde Club & Hotel Condovac La Costa S.A. die Anlage ab dem zweiten vollen Jahr nach Inbetriebnahme eigentumsrechtlich zu einem fest definierten Preis übernehmen kann. In diesem Fall kann Ihr Darlehen aus dem Verkaufspreis vorfällig getilgt werden und Sie erhalten alle Ihre noch ausstehenden Forderungen zurück, das heißt, den noch zur Tilgung ausstehenden Darlehensbetrag und die bis zum Inkrafttreten der Kündigung aufgelaufenen Zinsen.
Es besteht das Risiko, dass der Projektinhaber am Ende der Nachrangdarlehenslaufzeit die dann fällige Rest-Tilgungskomponente (in Höhe von 43 % des Nachrangdarlehensbetrages) nicht, nicht rechtzeitig oder nicht in voller Höhe an den Emittenten leisten kann, falls dem Projektinhaber zu diesem Zeitpunkt keine ausreichenden Mittel zur Verfügung stehen und auch nicht zufließen (etwa aufgrund einer Anschlussfinanzierung oder einer Ausübung der auf die Anlage bezogenen Kaufoption gemäß Leasing-Vertrag durch den Endkunden).
Rechtliche Struktur
Der Darlehensnehmer ecoligo Projects Two UG (haftungsbeschränkt) ist eine Emissionsgesellschaft (Einzweckgesellschaft), die kein eigenes operatives Geschäft betreibt, sondern den einzigen Zweck hat, die in Deutschland eingeworbenen Nachrangdarlehen von Crowdinvestoren an den in Costa Rica ansässigen Projektinhaber ecoligo Ltda. in Form eines weiteren Darlehens weiterzuleiten.
Dieselbe Struktur wurde bereits bei anderen Projekten der ecoligo GmbH oder einer der lokal ansässigen Konzerngesellschaften umgesetzt und ist auch bei Folgeprojekten mit dem Projektinhaber ecoligo Ltda. oder einer der lokal ansässigen Konzerngesellschaften vorgesehen. Der Emittent ecoligo Projects Two UG (haftungsbeschränkt) wird jedoch keine Darlehen an sonstige Drittfirmen weiterleiten. Dadurch wird das Risiko auf Projekte der ecoligo GmbH und deren Konzerngesellschaften beschränkt.
Es besteht jedoch das Risiko, dass sich andere Projekte, in die Sie nicht selbst investiert haben, nachteilig auf Ihr getätigtes Investment auswirken. Dies kann etwa der Fall sein, wenn ein anderes Projekt der ecoligo GmbH oder einer der lokal ansässigen Konzerngesellschaften, in das Sie nicht investiert haben, wirtschaftlich fehlschlägt und die ecoligo GmbH bzw. eine ihrer lokal ansässigen Konzerngesellschaften ihre fälligen Verbindlichkeiten gegenüber dem Emittenten ecoligo Projects Two UG (haftungsbeschränkt) nicht bedienen kann.
Bei den folgenden Projekten wurde bereits dieselbe Struktur angewandt: Kinkizi – Bwindi II, Condovac Effiziente Klimatisierung III, Kinkizi – Bwindi I, Condovac Effiziente Klimatisierung II, Gregory University I, Condovac Effiziente Klimatisierung I, Condovac Solare Warmwasseraufbereitung IV, Condovac Solare Warmwasseraufbereitung III, Ecoberry IV, Condovac Solare Warmwasseraufbereitung II, Condovac Solare Warmwasseraufbereitung I, DHT Packaging III, Industry Packaging III, DHT Packaging II, Village Sports Club II, DHT Packaging I, Ecoberry III, Mega Center II, Quality Meat Packers III, Industry Packaging II, Village Sports Club I, Agrícola San Isidro II, Mega Center I, Agrícola San Isidro I, Industry Packaging I, Quality Meat Packers II, Phuong Long IV, Quality Meat Packers I, Thuan Quan Aluminium III, Dong Duong III, Thuan Quan Aluminium II, Thuan Quan Aluminium I, Toqui V, Dong Duong II, Ecoberry II, Dong Duong I, Toqui IV, Thao Long II, Ecoberry I, TLM II, TLM I, Toqui III, Minh Dung Protrade I, Toqui II, Thao Long I, Don Bosco Boy’s Town Technical Institute, Toqui I, Las Lomas I – Refinanzierung, MP Pack II, CCSO Tolling II, CCSO Tolling I, Karen Roses III – Simotwo, MP Pack I, Phuong Long I, Phuong Long II, Phuong Long III, Summit Fibres, Hielo Cristal Divisa VII, Las Lomas IV, Las Lomas III, Las Lomas II, Kijabe Station Management VII, Hielo Cristal Divisa VI, Dai A Industry IV, Kijabe Station Management VI, Toan Cau Papierrecycling VI, Live Wire Packhalle – Refinanzierung, Hielo Cristal Divisa V, Prime Dai Loc V, Kijabe Station Management V, Prime Dai Loc IV, Hielo Cristal Divisa IV, Dai A Industry III, Toan Cau Papierrecycling V, Kijabe Station Management IV, Prime Dai Loc III, Giai Phong Rubber II, Hielo Cristal Divisa III, Hielo Cristal Divisa II, Hielo Cristal Divisa I, Kijabe Station Management III, Prime Dai Loc II, Toan Cau Papierrecycling IV, Giai Phong Rubber I, Kijabe Station Management II, Dai A Industry II, Toan Cau Papierrecycling III, Lac Long VI, Kijabe Station Management I, Dai A Industry I, Prime Dai Loc I, Lac Long V, Toan Cau Papierrecycling II, Universidad Adventista III, Toan Cau Papierrecycling I, Viet Roll IV, AngloGold Ashanti (Iduapriem) IV, Lac Long IV, AngloGold Ashanti (Iduapriem) III, Viet Roll III, Karen Roses II, Viet Roll II, Universidad Adventista II, Universidad Adventista I, Lac Long III, AngloGold Ashanti (Iduapriem) II, Fan Milk II, Arenal Kioro Effiziente Klimatisierung II, Gateway Marine Services I, AngloGold Ashanti (Iduapriem) I, Karen Roses I, Fan Milk I, Sirikwa Hotel, Hotel Jenny, HyM Coyol, HyM Guanacaste, Swiss Travel Uruca, Cerro Lodge, Arenal Kioro Bungalows West, El Rodeo, Arenal Kioro Bungalows Zentral, Arenal Kioro Solare Warmwasseraufbereitung, Arenal Kioro, Arenal Kioro LED, Casa Luna Energieeffizienz, Coconut Beach Lodge, El Rodeo Solare Warmwasseraufbereitung, United Selections, Casa Luna Bungalows, Casa Luna, Swiss Travel Guanacaste, Marie Stopes Ghana, Eden Tree, Point Mall, Live Wire Wasserversorgung, Live Wire Packhalle, Rift Valley Roses, Stanbic Bank Ghana und Impact Hub Accra.
Bitte lesen Sie sich die projektspezifischen Risikohinweise und Interessenskonflikte aufmerksam durch. Diese können unter dem Punkt „Downloads“ heruntergeladen werden.
Das Fundinglimit wurde heute nach 14 Tagen erfolgreich erreicht!
Die Kampagne Condovac Effiziente Klimatisierung IV steht nun zur Investition zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, das Projekt gemeinsam mit unseren Investor*innen ins Leben zu rufen und so einen wichtigen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten.