Kurze Laufzeit
Sonniger Standort
Teilprojekt
Live Wire ist eine 20 Hektar große Blumenfarm, die 12 km von Naivasha entfernt liegt. Die Farm wurde 1990 von Gordon und Susanne Millar gegründet und ist vom Kenya Flower Council (KFC) mit dem KFC Silber Label sowie Global G.A.P. zertifiziert. Darüber hinaus bemüht sich das Live Wire Team einen Mehrwert für die lokale Gemeinschaft zu schaffen, in dem es soziale und ökologische Verpflichtungen eingeht.
Live Wire
Die Blumenfarm Live Wire wurde von Gordon und Susanne Millar im Jahr 1990 gegründet. Ab 1996 hat der Anbau von Blumen auf der 20 Hektar großen Farm in der Nähe von Naivasha begonnen.
Live Wires Mission ist es, qualitativ hochwertige Schnittblumen das ganze Jahr über effizient zu produzieren, was durch die Nähe zum Äquator ermöglicht wird. Die Nähe zum Äquator bedeutet, dass es keine großen Klimaunterschiede zwischen den Jahreszeiten gibt und so keine anspruchsvollen und energieintensiven Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das ganze Jahr über Schnittblumen anbauen zu können. Die Farm konzentriert sich bei Anbau auf die Sorten Hypericum, Delphinium, Scabiosa und Gypsophila. Live Wire ist es wichtig, dass die Produktion in einer sicheren Umgebung stattfindet, die alle rechtlichen und ökologischen Anforderungen erfüllt.
Die Farm verfolgt außerdem das TUKUZA Prinzip, inspiriert vom Kiswahili Ausdruck „Tunaweza Kuboresha Zaidi“ (Übersetzung: „Wir können es immer besser machen“). Dieses System erlaubt eine kontinuierliche Verbesserung, was den Mitarbeitern der Farm sowohl bei der Problemfindung als auch bei der Lösungssuche miteinbezieht.
Die Blumenfarm ist ein Mitglied des Kenya Flower Council (KFC) und mit dem KFC Silber Label sowie GLOBAL G.A.P. zertifiziert.


Bei Live Wire haben legen wir sehr großen Wert darauf, unseren Kunden Qualitätsprodukte zu liefern. Wir freuen uns darauf, mit diesem Projekt den ersten Schritt hin zu einer Stromversorgung der Farm mit sauberer Energie zu machen und dadurch unseren Kunden einen weiteren Mehrwert zu bieten. Es ist wundervoll zu sehen, dass dies nicht nur für uns wichtig ist, sondern auch für viele Menschen, die sich an der Finanzierung beteiligen können. Dafür sind wir sehr dankbar.
Moses Mukira, Qualitätsmanager bei Live Wire Ltd.
Über das Land
Kenia ist bekannt für seine spektakuläre Tierwelt und hat eine lange Geschichte beim Anbau von landwirtschaftlichen Erzeugnissen für Inlands- und Exportmärkte – insbesondere nach Europa. Von diesem Sektor profitieren über 7 Millionen Menschen in Kenia. Blumen, Gemüse und Früchte werden hauptsächlich in großen, modernen Farmen wie Live Wire angebaut.
Die Solaranlage
Es handelt sich bei der Anlage um ein Freiflächen-System. Der erzeugte Solarstrom wird die Packhalle inklusive Kühlhäuser sowie Bürogebäude und einige Wasserpumpen versorgen.
Die Solaranlage verfügt über eine Leistung von 50 kWp mit 184 Solarmodulen der Firma Jinko Solar aus der Modellreihe JKM 270PP-60 und zwei Wechselrichtern der Firma SMA Solar Technology AG aus der Modellreihe Sunny Tripower 25000TL-30. Der prognostizierte Stromertrag beträgt 1.593 kWh/kWp/Jahr gemäß Prognoseberechnungen in PVSYST unter Berücksichtigung von Langzeitmessdaten.
Die Blumenfarm ist und bleibt ans Stromnetz des staatlichen Energieversorgers angeschlossen. Die erzeugte Solarenergie ist komplett für den Eigenbedarf gedacht und wird nicht ins Stromnetz eingespeist. In der Nacht oder an bewölkten Tagen, wenn nicht genug Solarenergie produziert wird, bezieht die Blumenfarm weiter Strom aus dem Netz. Basierend auf den historischen Verbrauchszahlen kann Live Wire mit der 50 kWp Solaranlage über 26 % des Strombedarfs durch Solarenergie abdecken. Des Weiteren können so durchschnittlich rund 48 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden. Eine weitere Solaranlage auf der Farm ist ebenfalls bereits in Planung und soll die Wasserpumpen versorgen, die im Norden der Farm zum Einsatz kommen. Dadurch wird der Anteil der Solarenergie am Gesamtstrombedarf weiter gesteigert.
Generalunternehmer: Harmonic Systems
Harmonic Systems ist eine der führenden kenianischen Solarfirmen und bietet Privat- und Geschäftskunden eine große Auswahl an alternativen Energieprodukten und -dienstleistungen an. Die Firma ist ein erfahrenes Planungs-, Beschaffungs- und Bauunternehmen von Solaranlagen und wird die Solaranlage auf der Live Wire Farm schlüsselfertig als Generalunternehmer installieren. Harmonic Systems ist in Ostafrika aktiv und hat bereits Solaranlagen in Kenia, Tansania und dem Südsudan gebaut. Die Firma ist in Kenia über die Energy Regulatory Commission sowohl für den Import von Solar-Equipment als auch die Installation von Anlagen zertifiziert.
Insgesamt hat Harmonic Systems bereits mehr als 18 Solaranlagen geplant und gebaut, sowohl netzgekoppelte Anlagen als auch autarke Inselsysteme. Unter anderem eine netzgekoppelte 1 MWp Anlage in Malindi, Kenia sowie Solarprojekte für Blumenfarmen in Kenia. Einige Projektreferenzen können hier eingesehen werden.
Ihre persönliche CO2-Bilanz
Je 1.000,- € Darlehen werden etwa 0,58 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 11 Tonnen CO2 pro Jahr.
Sustainable Development Goals
Dieses Projekt unterstützt die Sustainable Development Goals 7 (‚Bezahlbare und saubere Energie‘) und 13 (‚Maßnahmen zum Klimaschutz‘) der Vereinten Nationen.
Regionaler Impact
Kenia hat weltweit eine der höchsten Sonneneinstrahlungen. Der Einsatz von Solarenergie ist einerseits umweltfreundlich und andererseits günstiger als der Strombezug aus dem Netz. Für Kunden aus dem Agrarsektor in Kenia bietet die Nutzung der Solarenergie daher eine kostengünstige Alternative zur Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz, wo die Preise zuletzt um 20% erhöht wurden.
Zahlungsplan (6% Zinsen p.a.)
Gesamt
Zahlungsplan (5,5% Zinsen p.a.)
Gesamt
Geschäftsmodell
Der Projektinhaber ecoligo GmbH hat mit dem Endkunden Live Wire einen Leasing-Vertrag geschlossen. Aus den Einnahmen dieses Leasing-Vertrags soll die Rückzahlung und Verzinsung Ihres Darlehens ermöglicht werden.
Die Erträge aus dem Leasing-Vertrag sind fixe vom Solarertrag grundsätzlich unabhängige Leasing-Raten in Euro (EUR), wobei die Höhe der Erträge des Projektinhabers aus dem Leasing-Vertrag sich proportional verringert, falls bestimmte Leistungswerte der Anlage nicht erreicht werden, die der Projektinhaber seinem Endkunden im Rahmen einer „Performance-Garantie“ zusichert. Das Wechselkursrisiko trägt der Endkunde Live Wire. Zur Besicherung des Weiterleitungskredits sollen die Forderungen aus dem Leasing-Vertrag zugunsten des Emittenten abgetreten werden.
Der Leasing-Vertrag sieht die Möglichkeit vor, dass der Endkunde Live Wire die Solaranlage ab dem zweiten vollen Jahr nach Inbetriebnahme jeweils zum Jahresende eigentumsrechtlich zu einem fest definierten Preis übernehmen kann. Es wird in der Finanzplanung davon ausgegangen, dass der Kunde diese Kaufoption ziehen wird. Es besteht das Risiko, dass der Projektinhaber am Ende der Nachrangdarlehens-Laufzeit die dann fällige Rest-Tilgungskomponente (in Höhe von 70,00 % des Nachrangdarlehensbetrages) nicht, nicht rechtzeitig oder nicht in voller Höhe an den Emittenten leisten kann, falls dem Projektinhaber zu diesem Zeitpunkt keine ausreichenden Mittel zur Verfügung stehen und auch nicht zufließen (etwa aufgrund einer Anschlussfinanzierung oder einer Ausübung der auf die Solaranlage bezogenen Kaufoption gemäß Leasing-Vertrag durch den Endkunden).
Rechtliche Struktur
Der Darlehensnehmer ecoligo Africa Projects Two UG (haftungsbeschränkt) ist eine Emissionsgesellschaft (Ein-Zweck-Gesellschaft), die kein eigenes operatives Geschäft betreibt, sondern den einzigen Zweck hat, die in Deutschland eingeworbenen Nachrangdarlehen von Crowdinvestoren an den Projektinhaber ecoligo GmbH in Form eines weiteren Darlehens weiterzuleiten.
Der Emittent ecoligo Africa Projects Two UG (haftungsbeschränkt) wird keine Darlehen an sonstige Firmen weiterleiten – dadurch wird das Risiko auf Projekte von ecoligo GmbH beschränkt.
Es besteht jedoch das Risiko, dass andere Projekte, in die Sie nicht selbst investiert haben, sich nachteilig auf ihr getätigtes Investment auswirken. Dies kann etwa der Fall sein, wenn ein anderes Projekt der ecoligo GmbH, in das Sie nicht primär investiert haben, wirtschaftlich fehlschlägt und die ecoligo GmbH seine fälligen Verbindlichkeiten gegenüber dem Emittenten ecoligo Africa Projects Two UG (haftungsbeschränkt) nicht bedienen kann.
Das Crowddarlehen wurde vollständig und fristgerecht inklusive aller fälligen Zinsen zurückgezahlt.

Die Inbetriebnahme des Projekts 50 kWp Solaranlage – Live Wire Packhalle hat heute erfolgreich stattgefunden.
Das Fundinglimit wurde heute nach 16 Tagen erfolgreich erreicht!
Die Fundingschwelle von 55.700 € wurde erreicht! Das nächste Ziel ist damit das Fundinglimit!
Das Projekt 50 kWp Solaranlage – Live Wire Packhalle ist soeben erfolgreich auf ecoligo.investments gestartet. Wir freuen uns auf viele Beteiligungen und einen angeregten Austausch!
Das Funding für das Projekt 50 kWp Solaranlage – Live Wire Packhalle wird am 6. September um 17:00 Uhr starten!