Kurze Laufzeit
Letzte Phase
Teilprojekt
Das Mega Center ist ein inhabergeführter Supermarkt in Tocumen, einem Stadtteil in Panama City. Eine 157 kWp große Solaranlage soll den Betrieb in Zukunft mit sauberem Solarstrom versorgen. Mit dieser zweiten und letzten Kampagne werden 77 kWp finanziert.
© 2022 Mega Center II
Mega Center
Das Mega Center ist offiziell firmiert unter dem Namen DY Holding Corp. und wurde im Jahr 2021 gegründet. Ursprünglich führte der Betreiber David Yau Chan einen kleineren Supermarkt ganz in der Nähe des jetzigen Standortes des Mega Centers. Um seinen Kund*innen eine größere Auswahl an Produkten anzubieten, entschied er sich zu expandieren und zog mit seinem Geschäft in die neue Ladenfläche ein. Der Supermarkt bietet neben Lebensmitteln und Getränken auch frei verkäufliche Medikamente, Technikprodukte und Accessoire-Artikel an.
Einzugsgebiet des Mega Centers sind vor allem Kund*innen aus der direkten Nachbarschaft und Bewohner*innen des Stadtteil Tocumen in Panama City. Die Geschäftsführung besteht aus drei Mitgliedern und für den reibungslosen Ablauf und die volle Kund*innen-Zufriedenheit beschäftigt David Yau Chan 14 Angestellte, wobei fast die Hälfte der Belegschaft Frauen sind.
Nachhaltigkeit beginnt im Alltag. Bald können unsere Kund*innen in einem klimafreundlicheren Supermarkt einkaufen - dank Solarenergie!
David Yau Chan, CEO Mega Center
Über das Land
Panama ist ein Land, das verbindet. Als natürliche Landbrücke verknüpft das mittelamerikanische Land Kolumbien mit Costa Rica und somit Süd- mit Mittelamerika. Auf dem Wasserweg verbindet Panama dank seines weltberühmten Panamakanals gleich zwei große Ozeane miteinander: den Atlantik und den Pazifik. Dieser Kanal ist es auch, der Panama zu seiner starken Wirtschaftsleistung verhilft und das Land zu einem der wohlhabendsten in ganz Lateinamerika macht. Neben dieser für den globalen Handel und Schiffsverkehr sehr wichtigen Wasserstraße ist das mittelamerikanische Land vor allem für seine unberührte Natur bekannt und bei Touristen beliebt. Fast 30% der gesamten Landfläche Panamas liegt in Naturparks, die dem Schutz der heimischen Flora und Fauna dienen und den Artenreichtum des Landes aufrechterhalten sollen.
Die Solaranlage
Es handelt sich bei der Photovoltaikanlage um ein Aufdach-System. Der hier zu finanzierende Teil der Anlage verfügt über eine Leistung von 77 kWp, mit 142 Solarmodulen der Firma Longi Solar aus der Modellreihe LR5-72 HPH 540 M und 2 Wechselrichter von Fronius. Der erwartete Stromertrag beträgt 90 MWh/Jahr.
Der Endkunde Mega Center ist und bleibt ans Stromnetz des staatlichen Energieversorgers angeschlossen. In der Nacht oder an bewölkten Tagen, wenn nicht genug Solarenergie produziert wird, bezieht die Fabrik weiter Strom aus dem Netz. Basierend auf den historischen Verbrauchszahlen kann Mega Center mit der 77 kWp Solaranlage durchschnittlich rund 46 Tonnen CO2 im Jahr einsparen.
Die Kampagne ist die zweite und letzte Phase eines größeren Solarprojektes für Mega Center mit einer finalen Gesamtkapazität von 157 kWp.
Generalunternehmer: Solar Power Pat
Solar Power Pat ist ein Solarunternehmen aus Panama mit über zehn Jahren Erfahrung in der Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen. Der Generalunternehmer Solar Power Pat S.A. gehört zur Gruppe Patiño, S.A., die 1955 in Panama gegründet wurde und sich 2016 für die Gründung einer Vereinigung der lokalen Solarunternehmen eingesetzt hat. Mit seinem großen Team von Elektroingenieur*innen, Elektromechaniker*innen und Arbeitssicherheitspersonal hat Solar Power Pat bereits über 300 Solarprojekte für Privat- und Firmenkunden in Panama und Honduras umgesetzt. Die Anlagen verfügen insgesamt über eine Leistung von 10 MWp.
Als Generalunternehmer für das Projekt ist Solar Power Pat S.A. für die technische Planung und Umsetzung der Solaranlage verantwortlich und übernimmt auch die lokale Wartung.
Ihre persönliche CO2-Bilanz
Je 1.000,- Euro Darlehen werden etwa 0,57 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 7,69 Tonnen CO2 pro Jahr (siehe hier, Stand 2020). Über die Investitionsdauer von 2 Jahren, werden pro 1.000,- Euro Darlehen 1,14 Tonnen CO₂ eingespart.
Lesen Sie mehr dazu im Blogartikel Impact bei ecoligo: Wie wir die CO₂-Einsparungen unserer Projekte berechnen.
Sustainable Development Goals
Dieses Projekt unterstützt die Sustainable Development Goals 7 (‚Bezahlbare und saubere Energie‘) und 13 (‚Maßnahmen zum Klimaschutz‘) der Vereinten Nationen.
Aktuelle Informationen zu COVID-19
In Panama gab es in den vergangenen zwei Wochen 1.408 Corona-Neuinfektionen und die Impfquote ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Aktuell haben 73,5% der Bevölkerung mindestens eine Zweitimpfungen erhalten (Stand: 09.11.22). Mit dem offiziellen Dekret vom 14. September 2022 ist das Leben in Panama fast wieder zu einem normalen Alltag übergegangen, verglichen mit dem verhängten Ausnahmezustand zur Hochphase der Pandemie. So sind alle Reisebeschränkungen und Testnachweispflichten aufgehoben und es gelten keine Abstands- oder Begrenzungsregeln mehr. Es besteht lediglich noch die Pflicht zum Tragen von Masken im öffentlichen Nahverkehr, in Gesundheitseinrichtungen sowie für Personal im Lebensmittelbereich.
Regionaler Impact
Bis vor knapp zehn Jahren speiste sich fast das gesamte Stromnetz Panamas aus Öl und Wasserkraft. Seitdem hat sich der Strommix um viele weitere Energiequellen erweitert, sodass das Land mittlerweile auch Strom aus der Nutzung von Gas, Kohle, Windkraft und Solarenergie bezieht. In Anbetracht des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Auswirkungen auf das Land hat sich Panamas Regierung dazu entschlossen, bereits bis 2023 vollständig auf die Nutzung von Schwerölen und Kohle zu verzichten und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Lag der kombinierte Anteil von Biomasse, Wasserkraft, Wind- und Solarenergie 2019 noch bei knapp 51%, soll er bis 2050 auf 70% ansteigen. Auch der Anteil der Solarenergie soll über die nächsten Jahre weiter stetig erweitert werden. Verknüpft werden soll diese Energiewende mit einem ganzheitlichen Konzept zur Verringerung des CO₂-Ausstoßes des Landes. Die energetische Sanierung von Privathaushalten und eine Verkehrswende hin zur Elektromobilität sollen dabei helfen, die Ziele der Regierung zu erreichen und den Klimawandel aufzuhalten.
Zahlungsplan (5,4% Zinsen p.a.)
Gesamt
Finanzierungsstruktur
Dieses Projekt soll langfristig zu 100% durch Nachrangdarlehen von Crowdinvestor*innen finanziert werden, abgesehen von eventueller kurzfristiger Zwischenfinanzierung. Es ist nicht geplant, weitere langfristige Fremdkapitalgeber an diesem Projekt zu beteiligen und damit das aktuelle Risikoprofil für die Crowdinvestor*innen zu verändern.
Geschäftsmodell
Der in Panama ansässige Projektinhaber ecoligo PAN, S.A. (Konzerngesellschaft der ecoligo GmbH) hat mit dem Endkunden DY Holding Corp. einen Leasing-Vertrag geschlossen. Aus den Einnahmen dieses Leasing-Vertrags soll die Rückzahlung und Verzinsung Ihres Nachrangdarlehens ermöglicht werden.
Der Leasing-Vertrag beinhaltet fixe, vom Solarertrag grundsätzlich unabhängige Leasing-Raten in US-Dollar (USD), wobei sich die Höhe dieser Leasing-Raten verringert, falls bestimmte Leistungswerte der Anlage nicht erreicht werden, die der Projektinhaber seinem Endkunden im Rahmen einer „Performance-Garantie“ zusichert.
Der Leasing-Vertrag sieht die Möglichkeit vor, dass der Endkunde DY Holding Corp. die Solaranlage ab dem zweiten vollen Jahr nach Inbetriebnahme eigentumsrechtlich zu einem fest definierten Preis übernehmen kann. In diesem Fall kann Ihr Darlehen aus dem Verkaufspreis vorfällig getilgt werden und Sie erhalten alle Ihre noch ausstehenden Forderungen zurück, das heißt, den noch zur Tilgung ausstehenden Darlehensbetrag und die bis zum Inkrafttreten der Kündigung aufgelaufenen Zinsen.
Es besteht das Risiko, dass der Projektinhaber am Ende der Nachrangdarlehenslaufzeit die dann fällige Rest-Tilgungskomponente (in Höhe von 94% des Nachrangdarlehensbetrages) nicht, nicht rechtzeitig oder nicht in voller Höhe an den Emittenten leisten kann, falls dem Projektinhaber zu diesem Zeitpunkt keine ausreichenden Mittel zur Verfügung stehen und auch nicht zufließen (etwa aufgrund einer Anschlussfinanzierung oder einer Ausübung der auf die Solaranlage bezogenen Kaufoption gemäß Leasing-Vertrag durch den Endkunden).
Rechtliche Struktur
Der Darlehensnehmer ecoligo Projects Two UG (haftungsbeschränkt) ist eine Emissionsgesellschaft (Einzweckgesellschaft), die kein eigenes operatives Geschäft betreibt, sondern in diesem Projekt den einzigen Zweck hat, die in Deutschland eingeworbenen Nachrangdarlehen von Crowdinvestor*innen an den in Panama ansässigen Projektinhaber ecoligo PAN, S.A. in Form eines weiteren Darlehens weiterzuleiten.
Dieselbe Struktur wurde bereits bei anderen Projekten der ecoligo GmbH oder einer der lokal ansässigen Konzerngesellschaften umgesetzt und ist auch bei Folgeprojekten mit dem Projektinhaber ecoligo PAN, S.A. oder einer der lokal ansässigen Konzerngesellschaften vorgesehen. Der Emittent ecoligo Projects Two UG (haftungsbeschränkt) wird jedoch keine Darlehen an sonstige Drittfirmen weiterleiten. Dadurch wird das Risiko auf Projekte der ecoligo GmbH und deren Konzerngesellschaften beschränkt.
Es besteht jedoch das Risiko, dass sich andere Projekte, in die Sie nicht selbst investiert haben, nachteilig auf Ihr getätigtes Investment auswirken. Dies kann etwa der Fall sein, wenn ein anderes Projekt der ecoligo GmbH oder einer der lokal ansässigen Konzerngesellschaften, in das Sie nicht investiert haben, wirtschaftlich fehlschlägt und die ecoligo GmbH bzw. eine ihrer lokal ansässigen Konzerngesellschaften ihre fälligen Verbindlichkeiten gegenüber dem Emittenten ecoligo Projects Two UG (haftungsbeschränkt) nicht bedienen kann.
Bei den folgenden Projekten wurde bereits dieselbe Struktur angewandt: Quality Meat Packers III, Industry Packaging II, Village Sports Club I, Agrícola San Isidro II, Mega Center I, Agrícola San Isidro I, Industry Packaging I, Quality Meat Packers II, Phuong Long IV, Quality Meat Packers I, Thuan Quan Aluminium I, Thuan Quan Aluminium II, Thuan Quan Aluminium III, Toqui V, Dong Duong III, Dong Duong I, Dong Duong II, Thao Long II, Ecoberry I, Ecoberry II, TLM I, TLM II ,Minh Dung Protrade I, Toqui I, Toqui II, Toqui III, Toqui IV, Thao Long I, Thao Long II, Don Bosco Boy’s Town Technical Institute, Las Lomas I – Refinanzierung, MP Pack II, CCSO Tolling II, CCSO Tolling I, Karen Roses III – Simotwo, MP Pack I, Phuong Long I, Phuong Long II, Phuong Long III, Summit Fibres, Hielo Cristal Divisa VII, Las Lomas IV, Las Lomas III, Las Lomas II, Kijabe Station Management VII, Hielo Cristal Divisa VI, Dai A Industry IV, Kijabe Station Management VI, Toan Cau Papierrecycling VI, Live Wire Packhalle – Refinanzierung, Hielo Cristal Divisa V, Prime Dai Loc V, Kijabe Station Management V, Prime Dai Loc IV, Hielo Cristal Divisa IV, Dai A Industry III, Toan Cau Papierrecycling V, Kijabe Station Management IV, Prime Dai Loc III, Giai Phong Rubber II, Hielo Cristal Divisa III, Hielo Cristal Divisa II, Hielo Cristal Divisa I, Kijabe Station Management III, Prime Dai Loc II, Toan Cau Papierrecycling IV, Giai Phong Rubber I, Kijabe Station Management II, Dai A Industry II, Toan Cau Papierrecycling III, Lac Long VI, Kijabe Station Management I, Dai A Industry I, Prime Dai Loc I, Lac Long V, Toan Cau Papierrecycling II, Universidad Adventista III, Toan Cau Papierrecycling I, Viet Roll IV, AngloGold Ashanti (Iduapriem) IV, Lac Long IV, AngloGold Ashanti (Iduapriem) III, Viet Roll III, Karen Roses II, Viet Roll II, Universidad Adventista II, Universidad Adventista I, Lac Long III, AngloGold Ashanti (Iduapriem) II, Fan Milk II, Arenal Kioro Effiziente Klimatisierung II, Gateway Marine Services I, AngloGold Ashanti (Iduapriem) I, Karen Roses I, Fan Milk I, Sirikwa Hotel, Hotel Jenny, HyM Coyol, HyM Guanacaste, Swiss Travel Uruca, Cerro Lodge, Arenal Kioro Bungalows West, El Rodeo, Arenal Kioro Bungalows Zentral, Arenal Kioro Solare Warmwasseraufbereitung, Arenal Kioro, Arenal Kioro LED, Casa Luna Energieeffizienz, Coconut Beach Lodge, El Rodeo Solare Warmwasseraufbereitung, United Selections, Casa Luna Bungalows, Casa Luna, Swiss Travel Guanacaste, Marie Stopes Ghana, Eden Tree, Point Mall, Live Wire Wasserversorgung, Live Wire Packhalle, Rift Valley Roses, Stanbic Bank Ghana und Impact Hub Accra.
Bitte lesen Sie sich die projektspezifischen Risikohinweise und Interessenskonflikte aufmerksam durch. Diese können unter dem Punkt „Downloads“ heruntergeladen werden.
Aufgrund einer Stornierung wurde das Funding für das Projekt wieder geöffnet.
Das Fundinglimit wurde heute nach 2 Tagen erfolgreich erreicht!
Die Kampagne Mega Center II steht nun zur Investition zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, das Projekt gemeinsam mit unseren Investor*innen ins Leben zu rufen und so einen wichtigen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten.