Unterstützt SDGs
Fördert Gemeinwohl
Sonniger Standort
Nyaho Medical Centre wurde im März 1970 vom mittlerweile verstorbenen Dr. Kwami Nyaho Tamaklo gegründet. Seine Vision war es, die bestmögliche Pflege und medizinische Versorgung in Ghana anzubieten. Das Nyaho Medical Center ist in der gesamten Gesundheitsbranche für seine hochqualifizierten Fachkräfte und ausgezeichneten Einrichtungen bekannt. Zum Kundenkreis zählen Einzelpersonen, Firmen, Botschaften und internationale Organisationen.
Nayho Medical Centre
Das Nyaho Medical Centre wurde im März 1970 vom mittlerweile verstorbenen Dr. Kwami Nyaho Tamaklo gegründet. Seine Vision war es, die bestmögliche Pflege und medizinische Versorgung in Ghana anzubieten. Das Gesundheitszentrum konzentriert sich daher darauf eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen und gleichzeitig die besten internationalen Standards nach Ghana zu bringen.
Das Nyaho Medical Center ist in der gesamten Gesundheitsbranche für seine hochqualifizierten Fachkräfte und ausgezeichneten Einrichtungen bekannt. Das Zentrum verfügt über 40 Spezialisten, die alle medizinischen und chirurgischen Bereiche abdecken. Zum Kundenkreis zählen Einzelpersonen, Firmen, Botschaften und internationale Organisationen. Das Gesundheitszentrum hat mehr als 300 Mitarbeiter, die sich stark für Kernwerte wie Engagement und Verantwortlichkeit, Nachhaltigkeit und Innovation sowie familienzentrierte Pflege einsetzen.
Die Mission des Nyaho Medical Center ist es, „das Leben der Patienten zu verändern, indem die Erwartungen in die Gesundheitsfürsorge übertroffen werden und die Hoffnung auf ein besseres Afrika entfacht wird“.
Auszeichnungen
Das Nyaho Medical Center wurde für seinen herausragenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Ghanas in den 60 Jahren seit der Unabhängigkeit des Landes anerkannt. Der Preis wurde 2017 im Rahmen der Jubiläums-veranstaltung zum 60. Unabhängigkeitstag in Ghana verliehen.
Das Nyaho Medical Center wurde zudem von Dr. Bampoe, dem stellvertretenden Gesundheitsminister, anlässlich des 45-jährigen Jubiläums des Gesundheitszentrums als Exzellenzzentrum hervorgehoben.
Am 12. Dezember 2018 wurde außerdem der Geschäftsführer des Nyaho Medical Centers, Dr. Elikem Tamaklo, bei den All Africa Business Leaders Awards als „All Africa Young Business Leader of the Year“ ausgezeichnet. Die „All Africa Business Leaders Awards“ ehren außergewöhnliche Führungspersönlichkeiten für ihr Engagement und die Entwicklung innovativer und wegweisender Strategien.
Wir glauben, dass die Umwelt der Schlüssel zu Gesundheit und Heilung ist. Wir sind bestrebt, eine angenehme Umgebung für unsere Patienten im Nyaho Medical Centre zu schaffen, und wir möchten auch die Umwelt positiv beeinflussen. Wenn unser Gesundheitszentrum mit Solarenergie betrieben wird, werden unser CO2-Fußabdruck und unsere Energiekosten gesenkt, wodurch wir mehr finanziellen Spielraum haben, um für die Zukunft zu planen.
Dr. Elikem Tamaklo, Geschäftsführer Nyaho Medical Centre
Über das Land
Das Projekt wird in Ghana’s Hauptstadt, Accra, beim dort ansässigen Klinikum Nyaho Medical Centre durchgeführt. Ghana ist eines der Länder in Sub-Sahara Afrika, das seit einigen Jahren ein sehr konstantes Wirtschaftswachstum nachweisen kann. Das Land in Westafrika war das erste in ganz Afrika, das 1957 für sich die Unabhängigkeit erklären konnte. Heute leben dort 27 Millionen Menschen auf einer Fläche, die in etwa zwei Drittel von Deutschland entspricht.
Die Solaranlage
Bei der Solaranlage handelt es sich um eine Aufdach-Anlage auf insgesamt 7 Dächern. Eines der Gebäude, dessen Dach ebenfalls mit Solaranlagen ausgestattet werden soll, befindet sich derzeit im Bau und soll im Januar fertiggestellt werden. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 195 kWp mit 591 Solarmodulen der Firma Jinko Solar aus der Modellreihe JKM 330PP-72 und 7 Wechselrichtern der Firma Fronius aus der Modellreihen ECO 27.0-3-S, ECO 25.0-3-S und Symo 15.0-3-M. Der erwartete Stromertrag beträgt 1.426 kWh/kWp/Jahr.
Das Nyaho Medical Centre ist und bleibt ans Stromnetz des staatlichen Energieversorgers angeschlossen. Die erzeugte Solarenergie ist komplett für den Eigenbedarf gedacht und wird nicht ins Stromnetz eingespeist. In der Nacht oder an bewölkten Tagen, wenn nicht genug Solarenergie produziert wird, bezieht das Gesundheitszentrum weiter Strom aus dem Netz. Basierend auf den historischen Verbrauchszahlen kann Nyaho mit der 195 kWp Solaranlage über 30 % des Strombedarfs durch Solarenergie abdecken. Des Weiteren können so durchschnittlich rund 133 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden.
Generalunternehmer: Dutch & Co. GH Ltd.
Dutch & Co. GH Ltd. mit Sitz in Accra ist spezialisiert auf Energieeffizienzlösungen sowie Solaranlagen. Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren in Ghana präsent und bietet eine breite Palette von Solar- und LED-Lösungen, Produkten und Dienstleistungen in diesem Bereich an. Dutch & Co. hat eine Vielzahl von Projekten in den Bereichen Gewerbelösungen, Pflege, Industrie, Bergbau und Infrastruktur bereits durchgeführt und bereits 1,7 MW PV-Solaranlagen installiert, bestehend aus Aufdachanlagen, Freiflächenanlagen und Solar Carport Installationen.
Die Firma verfügt über alle benötigten Lizenzen der Energy Commission, dem technischen Regulierer im Energiebereich in Ghana.
Ihre persönliche CO2-Bilanz
Je 1.000,- Euro Darlehen werden etwa 0,45 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 11 Tonnen CO2 pro Jahr.
Sustainable Development Goals
In Ghana besteht ein großer Bedarf an mehr Gesundheitseinrichtungen und -diensten. Die Regierung hat die öffentliche, medizinische Infrastruktur ausgebaut, zudem hat der Privatsektor eine sehr starke Rolle in der Gesundheitsversorgung. Gesundheitszentren wie Nyaho können medizinische Dienstleistungen erbringen, die Gesundheitsstandards verbessern und Hunderte von Menschen beschäftigen und ausbilden. Ihre Investition in dieses Projekt unterstützt UN Sustainable Development Goal (SDG) Nr. 3 („Gesundheit und Wohlergehen“).
Dieses Projekt unterstützt die Sustainable Development Goals 7 (‚Bezahlbare und saubere Energie‘) und 13 (‚Maßnahmen zum Klimaschutz‘) der Vereinten Nationen.
Regionaler Impact
Das tropische Land, das keine vier Jahreszeiten kennt, sondern lediglich Regen- und Trockenzeit, versorgt 74 % des Landes mit Strom. In der Stromversorgung stammen 43,2 % aus Wasserkraft und 56,2 % aus fossilen Energieträgern und die restlichen 0,6 % aus Solarenergie.
Zahlungsplan (6% Zinsen p.a.)
Gesamt
Geschäftsmodell
Der Projektinhaber ecoligo GmbH hat mit dem Endkunden Private Clinics Ltd. (Nyaho Medical Centre) einen Leasing-Vertrag geschlossen. Aus den Einnahmen dieses Leasing-Vertrags soll die Rückzahlung und Verzinsung Ihres Darlehens ermöglicht werden.
Die Erträge aus dem Leasing-Vertrag sind fixe, vom Solarertrag grundsätzlich unabhängige Leasing-Raten in Euro (EUR), wobei die Höhe der Erträge des Projektinhabers aus dem Leasing-Vertrag sich proportional verringert, falls bestimmte Leistungswerte der Anlage nicht erreicht werden, die der Projektinhaber seinem Endkunden im Rahmen einer „Performance-Garantie“ zusichert. Das Wechselkursrisiko trägt der Endkunde Private Clinics Ltd. Zur Besicherung des Weiterleitungskredits sollen die Forderungen aus dem Leasing-Vertrag zugunsten des Emittenten abgetreten werden.
Der Leasing-Vertrag sieht die Möglichkeit vor, dass der Endkunde Private Clinics Ltd. die Solaranlage ab dem zweiten vollen Jahr nach Inbetriebnahme jeweils zum Jahresende eigentumsrechtlich zu einem fest definierten Preis übernehmen kann. In diesem Fall kann Ihr Darlehen aus dem Verkaufspreis vorfällig getilgt werden und Sie erhalten eine pauschale Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 25,00 % der noch ausstehenden Zinsansprüche zuzüglich zu Ihren noch ausstehenden Forderungen.
Rechtliche Struktur
Der Darlehensnehmer ecoligo Africa Projects One UG (haftungsbeschränkt) ist eine Emissionsgesellschaft (Ein-Zweck-Gesellschaft), die kein eigenes operatives Geschäft betreibt, sondern den einzigen Zweck hat, die in Deutschland eingeworbenen Nachrangdarlehen von Crowdinvestoren an den Projektinhaber ecoligo GmbH mit Niederlassung in Ghana in Form eines weiteren Darlehens weiterzuleiten.
Dieselbe Strukturierung ist auch bei Folgeprojekten mit dem Projektinhaber ecoligo GmbH vorgesehen. Der Emittent ecoligo Africa Projects One UG (haftungsbeschränkt) wird jedoch keine Darlehen an sonstige Firmen weiterleiten. Dadurch wird das Risiko auf Projekte von ecoligo GmbH beschränkt.
Es besteht jedoch das Risiko, dass andere Projekte, in die Sie nicht selbst investiert haben, sich nachteilig auf ihr getätigtes Investment auswirken. Dies kann etwa der Fall sein, wenn ein anderes Projekt der ecoligo GmbH, in das Sie nicht investiert haben, wirtschaftlich fehlschlägt und die ecoligo GmbH ihre fälligen Verbindlichkeiten gegenüber dem Emittenten ecoligo Africa Projects One UG nicht bedienen kann.

Die Inbetriebnahme des Projekts 195 kWp Solaranlage – Nyaho Medical Centre hat heute erfolgreich stattgefunden.
Das Fundinglimit wurde heute nach 27 Tagen erfolgreich erreicht!
Die Fundingschwelle wurde erreicht! Das nächste Ziel ist damit das Fundinglimit!
Das Projekt 195 kWp Solaranlage – Nyaho Medical Centre ist soeben erfolgreich auf ecoligo.investments gestartet. Wir freuen uns auf viele Beteiligungen und einen angeregten Austausch!