Hohe CO2-Einsparungen
Sozial engagiert
Jährliche Tilgung
Rift Valley Roses wurde von den Brüdern Gordon und Stuart Millar im Dezember 2011 gegründet. Beide Brüder verfügen über langjährige Erfahrungen in der Landwirtschaft und kommen aus einer Landwirtschaftsfamilie, die bereits in der dritten Generation in Kenia lebt. Die erste Produktion war im Februar 2012. Inzwischen werden 12 verschiede Rosensorten von 424 Mitarbeitern angebaut.
Rift Valley Roses
Rift Valley Roses wurde von den Brüdern Gordon und Stuart Millar im Dezember 2011 gegründet. Beide Brüder verfügen über langjährige Erfahrungen in der Landwirtschaft und kommen aus einer Landwirtschaftsfamilie, die bereits in der dritten Generation in Kenia lebt. Die erste Produktion war im Februar 2012. Inzwischen werden 12 verschiede Rosensorten von 424 Mitarbeitern angebaut.
Die Farm liegt auf der Bergschulter der Aberdare Bergkette auf einer Höhe von 2.250 Metern ü.M. und erstreckt sich über eine Fläche von 22 ha. Die knappe 10 km Entfernung vom Äquator ermöglicht der Farm eine konsistente Blumenproduktion das ganze Jahr über. Fruchtbare vulkanische Böden, tägliche äquatoriale Sonne und frisches Wasser aus der Aberdare Bergkette sorgen dafür, dass die Rosen von Rift Valley Roses gedeihen.
Rift Valley Roses‘ Mission ist es, möglichst viele Kunden mit hochwertigen Schnittrosen konsistent und zuverlässig zu versorgen. Dabei konzentrieren sie sich auf Qualität, die durch fortschrittlichen Rosenanbau und gute Arbeitsbedingungen erreicht wird. Die Blumenfarm Rift Valley Roses legt zudem viel Wert auf eine ökologisch nachhaltige Blumenproduktion.
Die natürlichen Bedingungen im Großen Afrikanischen Grabenbruch (Great Rift Valley) ermöglichen es uns hier erstklassige Blumen anzubauen. Wir sind bestrebt sowohl unsere lokale als auch unsere globale Umwelt zu schützen und den reichen vulkanischen Boden sowie das Wasser zu bewahren, das unsere Rosen gedeihen lässt. Die Nutzung des täglichen Sonnenscheins zur Versorgung unserer Bewässerungsanlagen und Kühlhäuser ist ein weiterer wichtiger Meilenstein unserer Farm. Danke, dass Sie in das Projekt investieren und dies ermöglichen.
Gordon Millar, Geschäftsführer von Rift Valley Roses
Über das Land
Kenia ist bekannt für seine spektakuläre Tierwelt, aber das Land hat auch eine lange Geschichte des Anbaus von landwirtschaftlichen Erzeugnissen für Inlands- und Exportmärkte – insbesondere in Europa. Von diesem Sektor profitieren über 7 Millionen Menschen in Kenia. Blumen, Gemüse und Früchte werden hauptsächlich in großen, modernen Farmen wie Rift Valley Roses angebaut.
Die Solaranalge
Das Projekt wird in zwei Phasen mit einer Gesamtkapazität von 75 kWp durchgeführt. Es handelt sich bei der Anlage um ein Aufdach-System. Der erzeugte Solarstrom wird für Wasserpumpen, Kühlhäuser und Bürogebäude benutzt. Das Projekt wird in zwei Phasen durchgeführt. Die erste Phase hat eine Kapazität von 50 kWp und wird auf der bestehenden Packhalle errichtet. Die zweite Phase erweitert die Kapazität um 25 kWp und wird im November auf einer neuen Packhalle installiert, die um Zuge einer Expansion der Blumenfarm gebaut wird. Das Equipment wird bis dahin zwischengelagert.
Die Solaranlage verfügt über eine Leistung von 75 kWp mit 276 Solarmodulen und drei Wechselrichtern der Firma SMA Solar Technology AG aus der Modellreihe Sunny Tripower 25000TL-30. Der prognostizierte durchschnittliche Stromertrag beträgt 1.507 kWh/kWp/Jahr gemäß Prognoseberechnungen in PVSYST unter Berücksichtigung von Langzeitmessdaten.
Die Blumenfarm ist und bleibt ans Stromnetz des örtlichen Versorgers angeschlossen. Die erzeugte Solarenergie ist komplett für den Eigenbedarf gedacht und wird nicht ins Stromnetz eingespeist. In der Nacht oder an bewölkten Tagen, wenn nicht genug Solarenergie produziert wird, bezieht die Blumenfarm weiter Strom vom Stromnetz. Basierend auf den historischen Verbrauchszahlen kann Rift Valley Roses mit einer 75 kWp Solaranlage über 50 % des Strombedarfs durch Solarenergie abdecken. Des Weiteren können so durchschnittlich 68,18 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden.
Generalunternehmer: Harmonic Systems
Harmonic Systems ist eine der führenden kenianischen Solarfirmen und bietet Privat- und Geschäftskunden eine große Auswahl an alternativen Energieprodukten und -dienstleistungen an. Die Firma ist ein erfahrenes Planungs-, Beschaffungs- und Bauunternehmen von Solaranlagen und wird die Solaranlage auf der Rift Valley Roses schlüsselfertig als Generalunternehmer installieren. Harmonic Systems ist in Ostafrika aktiv und hat bereits Solaranlagen in Kenia, Tansania und dem Südsudan gebaut. Die Firma ist in Kenia über die Energy Regulatory Commission sowohl für den Import von Solar-Equipment als auch die Installation von Anlagen zertifiziert.
Insgesamt hat Harmonic Systems bereits mehr als 17 Solaranlagen geplant und gebaut, sowohl netzgekoppelte Anlagen als auch autarke Inselsysteme. Unter anderem eine netzgekoppelte 1 MWp Anlage in Malindi, Kenia. Projektreferenzen können hier eingesehen werden.
Ihre persönliche CO2-Bilanz
Je 1.000,- € Darlehen werden etwa 0,73 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 11 Tonnen CO2 pro Jahr.
Sustainable Development Goals
Dieses Projekt unterstützt die Sustainable Development Goals 7 (Bezahlbare und saubere Energie) und 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) der Vereinten Nationen.
Regionaler Impact
Kenia hat weltweit eine der höchsten Sonneneinstrahlungen. Der Einsatz von Solarenergie ist einerseits umweltfreundlich und andererseits günstiger als der Strombezug aus dem Netz. Für Gewerbe- und Industriekunden in Kenia bietet die Nutzung der Solarenergie daher eine kostengünstige Alternative zur Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz.
Zahlungsplan (6% Zinsen p.a.)
Gesamt
Zahlungsplan (5,5% Zinsen p.a.)
Gesamt
Zahlungsplan (6% Zinsen p.a.)
Gesamt
Geschäftsmodell
Der Projektinhaber ecoligo GmbH hat mit dem Endkunden Rift Valley Roses einen Leasing-Vertrag geschlossen. Aus den Einnahmen dieses Leasing-Vertrags soll die Rückzahlung und Verzinsung Ihres Darlehens ermöglicht werden.
Die Erträge aus dem Leasing-Vertrag sind fixe vom Solarertrag grundsätzlich unabhängige Leasing-Raten in Euro (EUR), wobei die Höhe der Erträge des Projektinhabers aus dem Leasing-Vertrag sich proportional verringert, falls bestimmte Leistungswerte der Anlage nicht erreicht werden, die der Projektinhaber seinem Endkunden im Rahmen einer „Performance-Garantie“ zusichert. Das Wechselkursrisiko trägt der Endkunde Rift Valley Roses. Zur Besicherung des Weiterleitungskredits sollen die Forderungen aus dem Leasing-Vertrag zugunsten des Emittenten abgetreten werden.
Der Leasing-Vertrag sieht die Möglichkeit vor, dass der Endkunde Rift Valley Roses die Solaranlage jederzeit eigentumsrechtlich zu einem fest definierten Preis übernehmen kann. In diesem Fall kann Ihr Darlehen aus dem Verkaufspreis vorfällig getilgt werden und Sie erhalten eine pauschale Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 25,00 % der noch ausstehenden Zinsansprüche zuzüglich zu Ihren noch ausstehenden Forderungen.
Rechtliche Struktur
Der Darlehensnehmer ecoligo Africa Projects Two UG (haftungsbeschränkt) ist eine Emissionsgesellschaft (Ein-Zweck-Gesellschaft), die kein eigenes operatives Geschäft betreibt, sondern den einzigen Zweck hat, die in Deutschland eingeworbenen Nachrangdarlehen von Crowdinvestoren an den Projektinhaber ecoligo GmbH in Form eines weiteren Darlehens weiterzuleiten.
Der Emittent ecoligo Africa Projects Two UG (haftungsbeschränkt) wird jedoch keine Darlehen an sonstige Firmen weiterleiten. Dadurch wird das Risiko auf Projekte von ecoligo GmbH beschränkt.
Es besteht jedoch das Risiko, dass andere Projekte, in die Sie nicht selbst investiert haben, sich nachteilig auf ihr getätigtes Investment auswirken. Dies kann etwa der Fall sein, wenn ein anderes Projekt der ecoligo GmbH, in das Sie nicht investiert haben, wirtschaftlich fehlschlägt und die ecoligo GmbH seine fälligen Verbindlichkeiten gegenüber dem Emittenten ecoligo Africa Projects Two UG (haftungsbeschränkt) nicht bedienen kann.

Die Inbetriebnahme des Projekts 75 kWp Solaranlage – Rift Valley Roses hat heute erfolgreich stattgefunden.
Aufgrund einer Stornierung wurde ein gesamtes Finanzierungsvolumen in Höhe von 90.500,- EUR erreicht. Bei diesem Projekt lag das Fundinglimit bei 94.000,- EUR.
Das Fundinglimit wurde heute nach 60 Tagen erfolgreich erreicht!
Die Fundingschwelle von 62.500 € wurde erreicht! Das nächste Ziel ist damit das Fundinglimit!
Das Projekt 75 kWp Solaranlage Rift Valley Roses ist heute erfolgreich auf ecoligo.investments gestartet. Wir freuen uns auf viele Beteiligungen und einen angeregten Austausch!