0,50% Early-Bird-Bonus
Fast finanziert
Sonniger Standort
Das in Ñiquén ansässige Unternehmen Ecoberry wurde 2007 von fünf Landwirt*innen gegründet, um regional produziertes Obst und Gemüse auch international zu vermarkten und zu exportieren. Der Betrieb soll in Zukunft mit sauberem Solarstrom aus einer 400 kWp Solaranlage versorgt werden, wodurch Energiekosten und CO₂-Emissionen deutlich gesenkt werden können. Mit dieser vierten Kampagne werden 95 kWp finanziert.
© 2022 Ecoberry IV
Ecoberry
Ecoberry S.A. hat sich auf die Weiterverarbeitung von Obst und Gemüse für den internationalen Export spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Ñiquen, in der Region de Ñuble, wurde 2007 von fünf Landwirt*innen gegründet und hat bereits ein Jahr später seinen Betrieb aufgenommen. Ecoberry bezieht Produkte wie Spargel, Beeren und Pilze von den umliegenden Agrarbetrieben und Bäuer*innen und bereitet diese für den Weitertransport vor. Hierzu gehören unter anderem das Einfrieren und das Verpacken der Produkte zur Abnahme durch internationale Kunden in Europa, Asien und den USA.
Das Unternehmen ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region und beschäftigt je nach Saison bis zu 100 Mitarbeiter*innen, ein Großteil von ihnen Frauen. Ecoberry will bis 2025 seine CO₂-Emission um die Hälfte reduzieren. Die durch dieses Projekt finanzierten Solaranlage leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Auch die Mitarbeiter*innen werden in die Prozesse auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit einbezogen und erhalten Schulungen zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
„In Chile genießen wir in der Frühjahrs- und Sommersaison lange, sonnige Tage. Das bietet für uns viele Vorteile: Zum einen sorgt die Sonne für sehr gute Erträge und Qualität unserer Früchte, und zum anderen bietet sie die perfekte Voraussetzung für die Nutzung von Solarenergie. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit ecoligo entschieden.“
Jorge Ducros Cañas - General Manager
Über das Land
Chile ist ein sehr vielfältiges Land, das sich über eine Strecke von 4.200 km entlang der Westküste des südamerikanischen Kontinents erstreckt. Aufgrund der Länge des Landes beherbergt Chile die unterschiedlichsten Naturräume, darunter die Atacama-Wüste im Norden, gemäßigte Regenwälder in der Mitte des Landes und die berühmten Bergketten und Gletscher des chilenischen Patagoniens. Die meisten Chilenen wohnen in der im Verhältnis zum Rest des Landes dicht besiedelten Mitte des Landes. Rund ein Drittel der knapp 15 Millionen Einwohner Chiles wohnen alleine im Ballungsraum der Hauptstadt Santiago de Chile. Die einkommensstarke Wirtschaft des Landes und die hohe Lebenserwartung seiner Bewohner machen Chile zu einem der wirtschaftlich und sozial stabilsten und wohlhabendsten Länder Südamerikas.
Die Solaranlage
Es handelt sich bei der Photovoltaikanlage um ein Freiflächen-System. Der hier zu finanzierende Teil der Anlage verfügt über eine Leistung von 95 kWp mit 176 Solarmodulen von Rise des Modells RSM110-8-540M. Die insgesamt drei Wechselrichter der Firma Huawei wurden bereits in den vorhergehenden Kampagnen finanziert. Der erwartete Stromertrag beträgt 132 MWh/Jahr.
Der Endkunde Ecoberry ist und bleibt ans Stromnetz des staatlichen Energieversorgers angeschlossen. Der Kunde hat die Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom vergütet in das nationale Stromnetz einzuspeisen. Die Erlöse daraus erzielt einzig der Endkunde. In der Nacht oder an bewölkten Tagen, wenn nicht genug Solarenergie produziert wird, bezieht das Unternehmen weiterhin Strom aus dem Netz. Ausgehend von den historischen Stromverbrauchszahlen kann Ecoberry mit der 95 kWp Solaranlage durchschnittlich rund 76 Tonnen CO2 im Jahr einsparen.
Das Projekt ist die dritten Phase eines größeren Solarprojektes für Ecoberry mit einer Gesamtkapazität von 400 kWp.
Projektbetreiber und Generalunternehmer: Evolusun
Evolusun SpA bietet ein Rundumpaket an Beratung, Planung, Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen und Energieeffizienzprojekten für Unternehmen in Chile und Frankreich an. Das Unternehmen ist seit 2018 in Chile aktiv. Mittlerweile beschäftigt Evolusun in Chile 9 Mitarbeiter*innen.
Das Unternehmen bietet netzgekoppelte, netzunabhängige und hybride Solaranlagen an. Neben klassischen Aufdach- und Freiflächensystemen engagiert sich Evolusun auch für Innovationen wie schwimmende Solaranlagen oder Solar-Parkplätze. Die Kunden des Unternehmens kommen aus diversen Branchen, darunter aus der Landwirtschaft, der Industrie und dem Einzelhandel.
Die erklärte Mission des Unternehmens ist es, durch einen innovativen Service mit umweltfreundlichen Technologien zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Chile beizutragen und eine effiziente, saubere und kostengünstige Stromerzeugung zu ermöglichen.
Als Generalunternehmer für das Projekt ist Evolusun für die technische Planung und Umsetzung der Solaranlage verantwortlich und übernimmt auch die lokale Wartung.
Ihre persönliche CO2-Bilanz
Je 1.000,- Euro Darlehen werden etwa 0,78 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon-Footprint von ca. 7,69 Tonnen CO2 pro Jahr (siehe hier, Stand 2021). Über die Investitionsdauer von 3 Jahren werden pro 1.000,- Euro Darlehen 2,27 Tonnen CO₂ eingespart.
Lesen Sie mehr dazu im Blogartikel Impact bei ecoligo: Wie wir die CO₂-Einsparungen unserer Projekte berechnen.
Sustainable Development Goals
Dieses Projekt unterstützt die Sustainable Development Goals 7 (‚Bezahlbare und saubere Energie‘) und 13 (‚Maßnahmen zum Klimaschutz‘) der Vereinten Nationen.
Aktuelle Informationen zu COVID-19
In Chile gab in den letzten zwei Wochen 46.106 bestätigte Corona-Fälle. Aktuell haben 90,8 % der Bevölkerung mindestens eine Zweitimpfung erhalten (Stand: 21.12.2022). Seit April 2022 gilt in Chile der neue nationale Plan „Seguimos cuidándonos, Paso a Paso“, der in Abhängigkeit vom örtlichen Covid-19-Geschehen Städte und Gemeinden in die Stufen geringe, mittlere und hohe gesundheitliche Auswirkungen unterteilt. Je nach Stufe unterscheiden sich die geltenden Einschränkungen. Ñiquén befindet sich derzeit in der Stufe „geringe gesundheitliche Auswirkungen“.
Regionaler Impact
Bis zur Jahrtausendwende setzte Chile vor allem auf die Nutzung von Wasserkraft zur Erzeugung von Strom und Energie. Um dem stetig steigenden Strombedarf zu begegnen, setzte das Land seitdem vermehrt auf die Nutzung von Öl, Gas und Kohle, sodass sich der Anteil an Wasserkraft im Strommix langsam verringert hat. Heute speisen sich rund 40% des chilenischen Stroms aus fossilen Brennstoffen. Dies will die Regierung nun ändern und hat sich zu einer deutlichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen und einem starken Ausbau der erneuerbaren Energien bekannt. Der Plan geht auf: Während 2014 nur rund 6% des chilenischen Strommixes aus der Nutzung von Wind und Solar stammten, liegt der Anteil heutzutage bei über 20%. Ideale Bedingungen sowie günstige Preise für die Technologie machen Solarstrom in Chile besonders attraktiv – und zum günstigsten Solarstrom in ganz Südamerika.
Zahlungsplan (4,5% Zinsen p.a.)
Gesamt
Finanzierungsstruktur
Dieses Projekt soll langfristig zu 100% durch Nachrangdarlehen von Crowdinvestor*innen finanziert werden, abgesehen von eventueller kurzfristiger Zwischenfinanzierung. Es ist nicht geplant, weitere langfristige Fremdkapitalgeber an diesem Projekt zu beteiligen und damit das aktuelle Risikoprofil für die Crowdinvestor*innen zu verändern.
Geschäftsmodell
Der in Chile ansässige Projektinhaber ecoligo SpA (Konzerngesellschaft der ecoligo GmbH) hat mit dem Endkunden Ecoberry S.A. einen Stromverkauf-Vertrag (Power-Purchase-Agreement) geschlossen. Aus den Einnahmen dieses Stromverkauf-Vertrags soll die Rückzahlung und Verzinsung Ihres Nachrangdarlehens ermöglicht werden.
Der Stromverkauf-Vertrag beinhaltet variable Stromverkaufspreise in Chilenischen Pesos. Vergütet wird die Stromproduktion aus der Solaranlage auch, wenn der Endkunde den Strom nicht abnehmen kann (sogenanntes Take-or-Pay). Der monatliche Umsatz aus dem Stromverkauf variiert somit mit dem Solarstromertrag. Der Strompreis gemäß Stromverkauf-Vertrag orientiert sich am Tarif für Strom von CGE Distribución (CGE) pro kWh und soll stets 33% unter dem Tarif liegen, aber mindestens bei 0,078 USD/kWh. Der Tarif wird monatlich von CGE neu berechnet und veröffentlicht. In der Wirtschaftlichkeitsberechnung wurden die Einnahmen aus dem Stromverkauf-Vertrag mit einem Anstieg von 3% dargestellt.
Der Stromverkauf-Vertrag sieht zudem die Möglichkeit vor, dass der Endkunde Ecoberry S.A. die Solaranlage ab dem zweiten vollen Jahr nach Inbetriebnahme eigentumsrechtlich zu einem fest definierten Preis übernehmen kann. In diesem Fall kann Ihr Darlehen aus dem Verkaufspreis vorfällig getilgt werden und Sie erhalten alle Ihre noch ausstehenden Forderungen zurück, das heißt, den noch zur Tilgung ausstehenden Darlehensbetrag und die bis zum Inkrafttreten der Kündigung aufgelaufenen Zinsen.
Es besteht das Risiko, dass der Projektinhaber am Ende der Nachrangdarlehenslaufzeit die dann fällige Rest-Tilgungskomponente (in Höhe von 80 % des Nachrangdarlehensbetrages) nicht, nicht rechtzeitig oder nicht in voller Höhe an den Emittenten leisten kann, falls dem Projektinhaber zu diesem Zeitpunkt keine ausreichenden Mittel zur Verfügung stehen und auch nicht zufließen (etwa aufgrund einer Anschlussfinanzierung oder einer Ausübung der auf die Solaranlage bezogenen Kaufoption gemäß Stromverkauf-Vertrag durch den Endkunden).
Rechtliche Struktur
Der Darlehensnehmer ecoligo Projects Two UG (haftungsbeschränkt) ist eine Emissionsgesellschaft (Ein-Zweck-Gesellschaft), die kein eigenes operatives Geschäft betreibt, sondern in diesem Projekt den einzigen Zweck hat, die in Deutschland eingeworbenen Nachrangdarlehen von Crowdinvestor*innen an den in Chile ansässigen Projektinhaber ecoligo SpA in Form eines weiteren Darlehens weiterzuleiten.
Dieselbe Struktur wurde bereits bei anderen Projekten der ecoligo GmbH oder einer der lokal ansässigen Konzerngesellschaften umgesetzt und ist auch bei Folgeprojekten mit dem Projektinhaber ecoligo SpA vorgesehen. Der Emittent ecoligo Projects Two UG (haftungsbeschränkt) wird jedoch keine Darlehen an sonstige Drittfirmen weiterleiten. Dadurch wird das Risiko auf Projekte der ecoligo GmbH und ihre Konzerngesellschaften beschränkt.
Es besteht jedoch das Risiko, dass sich andere Projekte, in die Sie nicht selbst investiert haben, nachteilig auf Ihr getätigtes Investment auswirken. Dies kann etwa der Fall sein, wenn ein anderes Projekt der ecoligo GmbH oder einer der lokal ansässigen Konzerngesellschaften, in das Sie nicht investiert haben, wirtschaftlich fehlschlägt und die ecoligo GmbH bzw. eine ihrer lokal ansässigen Konzerngesellschaften ihre fälligen Verbindlichkeiten gegenüber dem Emittenten ecoligo Projects Two UG (haftungsbeschränkt) nicht bedienen kann.
Bei den folgenden Projekten wurde bereits dieselbe Struktur angewandt: DHT Packaging III, Industry Packaging III, DHT Packaging II, Village Sports Club II, DHT Packaging I, Ecoberry III, Mega Center II, Quality Meat Packers III, Industry Packaging II, Village Sports Club I, Agrícola San Isidro II, Mega Center I, Agrícola San Isidro I, Industry Packaging I, Quality Meat Packers II, Phuong Long IV, Quality Meat Packers I, Thuan Quan Aluminium I, Thuan Quan Aluminium II, Thuan Quan Aluminium III, Toqui V, Dong Duong III, Dong Duong I, Dong Duong II, Thao Long II, Ecoberry I, Ecoberry II, TLM I, TLM II ,Minh Dung Protrade I, Toqui I, Toqui II, Toqui III, Toqui IV, Thao Long I, Thao Long II, Don Bosco Boy’s Town Technical Institute, Las Lomas I – Refinanzierung, MP Pack II, CCSO Tolling II, CCSO Tolling I, Karen Roses III – Simotwo, MP Pack I, Phuong Long I, Phuong Long II, Phuong Long III, Summit Fibres, Hielo Cristal Divisa VII, Las Lomas IV, Las Lomas III, Las Lomas II, Kijabe Station Management VII, Hielo Cristal Divisa VI, Dai A Industry IV, Kijabe Station Management VI, Toan Cau Papierrecycling VI, Live Wire Packhalle – Refinanzierung, Hielo Cristal Divisa V, Prime Dai Loc V, Kijabe Station Management V, Prime Dai Loc IV, Hielo Cristal Divisa IV, Dai A Industry III, Toan Cau Papierrecycling V, Kijabe Station Management IV, Prime Dai Loc III, Giai Phong Rubber II, Hielo Cristal Divisa III, Hielo Cristal Divisa II, Hielo Cristal Divisa I, Kijabe Station Management III, Prime Dai Loc II, Toan Cau Papierrecycling IV, Giai Phong Rubber I, Kijabe Station Management II, Dai A Industry II, Toan Cau Papierrecycling III, Lac Long VI, Kijabe Station Management I, Dai A Industry I, Prime Dai Loc I, Lac Long V, Toan Cau Papierrecycling II, Universidad Adventista III, Toan Cau Papierrecycling I, Viet Roll IV, AngloGold Ashanti (Iduapriem) IV, Lac Long IV, AngloGold Ashanti (Iduapriem) III, Viet Roll III, Karen Roses II, Viet Roll II, Universidad Adventista II, Universidad Adventista I, Lac Long III, AngloGold Ashanti (Iduapriem) II, Fan Milk II, Arenal Kioro Effiziente Klimatisierung II, Gateway Marine Services I, AngloGold Ashanti (Iduapriem) I, Karen Roses I, Fan Milk I, Sirikwa Hotel, Hotel Jenny, HyM Coyol, HyM Guanacaste, Swiss Travel Uruca, Cerro Lodge, Arenal Kioro Bungalows West, El Rodeo, Arenal Kioro Bungalows Zentral, Arenal Kioro Solare Warmwasseraufbereitung, Arenal Kioro, Arenal Kioro LED, Casa Luna Energieeffizienz, Coconut Beach Lodge, El Rodeo Solare Warmwasseraufbereitung, United Selections, Casa Luna Bungalows, Casa Luna, Swiss Travel Guanacaste, Marie Stopes Ghana, Eden Tree, Point Mall, Live Wire Wasserversorgung, Live Wire Packhalle, Rift Valley Roses, Stanbic Bank Ghana und Impact Hub Accra.
Bitte lesen Sie sich die projektspezifischen Risikohinweise und Interessenskonflikte aufmerksam durch. Diese können unter dem Punkt „Downloads“ heruntergeladen werden.
Das Fundinglimit wurde heute nach 30 Tagen erfolgreich erreicht!
Die Kampagne Ecoberry IV steht nun zur Investition zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, das Projekt gemeinsam mit unseren Investor*innen ins Leben zu rufen und so einen wichtigen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten.